Quantcast
Channel: Design – Israel Trade Center, Botschaft des Staates Israel
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16

Dip-Tech bringt Farbe ins Stadtbild

$
0
0

Dip-Tech bringt Farbe ins Stadtbild

FEAT_glasdruck

Weltweit sind Großstädte geprägt von Sichtbeton und mehr oder weniger glänzenden Glasfassaden, in denen sich Wolken und die gegenüberliegende Straßenseite reflektieren. Zu dieser Uniformität bietet die Firma Dip-Tech aus Kfar Saba, Israel eine kreative, bunte Alternative: Das Unternehmen produziert Glasfenster und -panele, die mit jedem erdenklichen Muster bedruckt werden können. Was man bisher nur von der Innenarchitektur kennt, wird mit innovativer Technologie nun auch auf die Straße gebracht. dip_logoDip-Tech hat eine eigene Drucktechnik entwickelt, um eine bestmögliche Farbqualität und die Langlebigkeit des Produkts zu gewährleisten. Dabei wird Keramiktinte, ähnlich wie mit einem gewöhnlichen Digital-Drucker direkt auf die verwendeten Glasscheiben aufgebracht. Zur Härtung müssen die Scheiben dann noch in einen Ofen. Anders als beim klassischen Glasdruckverfahren verbindet sich die Farbei bei Dip-Tech mit dem Glas und ist dadurch widerstandsfähiger. „Die Abnehmer unserer digitalen Glasdruck-Lösung sind Glashersteller,“ erklärt Schlomit Niva Tevet, Marketingdirektor von Dip-Tech. Deren Kunden wiederum seien Architekten und Designer, die das bedruckte Glas für Fassaden, zur Dekoration, oder in Küchen und Badezimmern als Wandverkleidung verwenden. Neben seiner ästhetischen Seite, hat bedrucktes Glas auch eine praktische Funktion. Die Druckmuster können beispielsweise in Autos als Filter dienen und vor blendenden Strahlen schützen und ein zu starkes Aufheizen vermeiden. Auch andere, teils revolutionäre Entwicklungen in der Drucktechnik haben ihren Ursprung in Israel. So erfand Benny Landa 1993 den Digitaldruck. Erst im letzten Jahr läutete er mit der Vorstellung des Nano-Drucks eine neue Ära ein. Das Unternehmen Goldglass bietet eine Glasdruckmaschine für einfarbige Drucke, die in jeder Glaserei, ohne eigenen staubfreien Raum installiert werden kann. Hier einige Beispiele bereits existierender Projekte von Dip-Tech: [caption id="attachment_5457" align="aligncenter" width="568"]Afimall City, Moskau Afimall City, Moskau[/caption] [caption id="attachment_5458" align="aligncenter" width="568"]Origami Building, Paris Origami Building, Paris[/caption] [caption id="attachment_5459" align="aligncenter" width="568"]Harlem Hospital, New- York Harlem Hospital, New- York[/caption] Einen vollständigen Bericht zu diesem Thema finden Sie bei der Times of Israel.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 16